Kinder-Ausflüge Kinder-Basteln Kinder-Gedichte Kinder-Geburtstag Kinder-Geschichten Kinder-Gesundheit Kinder-Lieder Kinder-Spiele Kinder-Knigge Kinder-Internet+PC
News







Malvorlagen
  Home Kontakt Links Impressum

auf dieser Seite

Tierbesuche vorbereiten
Bewusst erleben
Nachbearbeiten
Kritik Zoo
Haustiere

Wissen Lernen Schule
Bücher+Geschenk-Tipps
Gute Links


Kinder-Ausflüge

Bauernhof
Museum
Natur
- See
- Wald
- Wandern

Schlechtwetter
Sport
Tiere Zoo
Urlaub
Weihnachtsmärkte



Neue Seiten

Kinder-Krimis
Kinder alles für Kids
Bienen und Blumen
Alle meine Entchen

Frühling lässt sein blaues Band


Tierpark - Zoo - Haustiere

Tiere erleben - Tiere besuchen - Tiere halten

Ideen und Tipps für Ausflüge und Erlebnistage, für das Halten von Haustieren und ob Zoos eigentlich noch zeitgemäss sind. Mit tollen Büchertipps.

Tiere erleben ist gesund

Angenehme Kontakte mit Tieren haben für Erwachsene wie für Kinder nachgewiesene Gesundheitseffekte. Die Anwesenheit eines Tieres kann Sicherheit, Beruhigung, Trost und Sinn schenken.

Tiere bewerten uns nicht nach den Kategorien wie das die menschliche Gesellschaft tut. Tiere nehmen uns einfach als die wahr, als die wir ihnen gegenüber treten. Sie spüren, wenn wir Angst haben, unsicher oder traurig sind. Ein Hund hört zum Beispiel unseren Herzschlag einen Meter von sich weg. Ein Pferd merkt sofort, ob wir auf seinem Rücken Angst haben oder sicher sind. Es meldet uns dies mit seinem Verhalten zurück.

Tiere können etwas von dem, was uns ausmacht, spiegeln, ohne dass wir dies selbst bewusst wahrnehmen. Emotionale Prozesse, die im Alltag keinen Zugang in unser Bewusstsein finden.

Ausflüge in den Tierpark vorbereiten

Tierparks, Zoo's und Bauernhöfe sind beliebte Ausflugsziele für Kinder und Erwachsene. Sie bieten Möglichkeiten, Tiere zu beobachten, sie zu berühren und zu erfahren. Gerade für Kinder, die zu Hause keine Tiere halten können, kann dies eine schöne Bereicherung darstellen. Eine gute Vorbereitung ist sinnvoll. Welche Tiere leben im Zoo, welche im Tierpark, was ist der Unterschied? Und welche Tiere leben auf dem Bauernhof?

Tiere bewusst erleben

Statt von einem Gehege zum anderen zu hetzen, können die Kinder die Tiere nachahmen. Das heisst, sich Zeit nehmen und zuerst beobachten, was die Tiere machen und welche Töne sie von sich geben. Die Laute von den Tieren und ihre Gebärden aufnehmen und dann auf eigene Art und Weise versuchen wiederzugeben. Das macht Spass, das Erlebnis wird vertieft und damit nachhaltiger.


Kleiner Tipp
Besuchen Sie besser nur wenige Tiere
und bleiben dafür länger bei den einzelnen
Gehegen stehen.


Tiere beobachten, sie riechen und ihnen zuhören, statt sie zu konsumieren, wie eine Ware, ist nachhaltiger und sinnvoller.

Ausflüge nachbearbeiten

Egal, ob Sie mit den Kids im Tierpark, im Zoo oder auf dem Bauernhof waren, all die Eindrücke wollen verarbeitet werden. Das Thema kann zu Hause oder in der Schule ruhig nochmals aufgegriffen werden. Lassen Sie die Kinder über den Besuch bei den Tieren erzählen, eine Zeichnung anfertigen oder einen Aufsatz schreiben. Für die kleineren Kinder gibt es einfache Ausmalbilder mit Tieren und Malvorlagen mit Wildtieren zum Ausdrucken.

Nachbearbeiten hilft den Kindern die vielen Eindrücke leichter zu bewältigen. Was vor allem für hochsensible Kinder besonders wichtig ist.


Kind gibt Giraffe etwas zu fressen

Kritik Zoo

Eingesperrte Tiere angucken, das macht man in Zoos. Die Frage, ob sich Tiere wohl fühlen und sich gesund entwickeln können, wenn sie ihr ganzes Leben in engen Käfigen verbringen müssen, ist zutiefst berechtigt.

Es erscheint uns logisch, dass Tiere natürlich leben sollen.

In den letzten Jahrzehnten hat es denn auch Entwicklungen gegeben, die weggehen von der Käfighaltung hin zu einer artgerechten Haltung mit grossen Tieranlagen. Diese bieten den Tieren Bereiche, die man nicht sehen kann, in diese sich die Tiere zurückziehen können. Versteckmöglichkeiten für Rückzüge, Wasserbäche statt Zäune, sind sicher ein grosser Fortschritt.

Diese Entwicklungen sind aber längst nicht abgeschlossen. In vielen Zoos wurde sogar noch gar nichts unternommen.

Es gibt Zoo's und Zoo's und Tierparks und Tierparks. Ähnliches auch in Ställen und Wohnungen. Einige halten Tiere in kleinen Käfigen, andere achten auf Auslauf. Sicher wird kein noch so grosses und mit Bedacht geplantes Gehege dem natürlichen Lebensraum der Tiere jemals entsprechen können.

> Kritik an Zoos - Planet wissen

> Leben in Zoo's: Artenschutz oder Tierquälerei



Haustiere

Wer einmal gespürt hat, wie sanft ein Katzenpfötchen sich auf den Arm oder das Gesicht drückt und damit auffordert, doch endlich aufzustehen, sie zu füttern oder rauszulassen, der weiss, wie Katzen kommunizieren. Oder Hunde, wenn sie ihre feuchte Schnauze unter die Bettdecke an unsere Hand schieben.

Haustiere zeigen uns täglich, was sie brauchen. Und das auf liebevolle Art. Viele Menschen drücken ihre Bedüfrnisse nicht aus oder nicht explizit genug. Unzufriedenheit kann die Folge sein, Rückzug und sogar ein Nörgeln an anderer Stelle.

Positive vertrauensvolle Beziehungen zu Tieren lösen soziale, psychische und körperliche Effekte bei Menschen aus. Darin sind sich Wissenschaftler so ziemlich einig. Haustierhalter- und Halterinnen mögen das gerne unterstreichen.

"Tiere regen nicht nur Sozialkontakte mit ihnen ebenso wie mit Menschen an, sie lösen über analoge Kommunikation und Empathie auch psychische und körperliche Prozesse aus. Viele dieser Prozesse und viele der psychischen und somatischen Effekte sind zwar beobachtbar, sie sind aber noch nicht vollständig erklärbar."

(© Erhard Olbrich, Psychogie der Mensch-Tier-Beziehung)


Haustiere schenken Freude

Streicheln und kuscheln reduzieren Stress, senken den Blutdruck und schenken einfach Freude. Wissenschaftler sagen, dass der frühkindliche Kontakt mit Haustieren sogar das Immunsystem stärke.

Ob Katze oder Hund, Fische oder Mäuse..., die meisten Kinder lieben Tiere und wünschen sich früher oder später ein eigenes Haustier. Vor der Anschaffung gibt es einiges zu beachten.



Mein erstes Haustier

Haustiere sind Kuschelfreunde, Spielkameraden und Seelentröster. Nebst Freude bringen Haustiere aber auch Verantwortung mit sich. Ein Tier füttern und bürsten können bereits kleinere Kinder lernen. Wie älter die Kinder sind, kann auch das Reinigen eines Katzenklos, eines Aquariums o.ä. übernommen werden.


WICHTIG
Die Hauptverantwortung für die
artgerechte Haltung eines
gemeinsamen Haustieres liegt
immer bei den Eltern.



Mädchen mit Langhaarkatze auf Arm

© Bild urheberrechtlich geschützt - kinder-alles-fuer-kids.com



Welche Tiere eignen sich?

Wer bei einem Haustier an einen Hamster, ein Kaninchen oder Meerschweinchen denkt, sollte sich bewusst sein, dass diese Tierchen nachtaktiv sind und tagsüber gerne ihre Ruhe haben wollen. Eine artgerechte Haltung ist in einer Wohnung kaum möglich.

Hunde und Katzen eignen sich als Haustiere besser. Obwohl es auch hier Unterschiede gibt. Katzen sind eigenwilliger, können sich über Stunden selbst beschäftigen, während Hunde die Nähe zum Menschen häufiger suchen. Ein Hund braucht viel Auslauf und Ansprache. Wenn ein Hund den ganzen Tag alleine zu Hause bleiben muss, weil die Eltern arbeiten und die Kids in der Schule sind, grenzt das an Tierquälerei.


WICHTIG
Bevor man sich ein Haustier anschafft, ist es
ratsam, sich gut über die einzelnen Tierarten
und ihre Charaktere zu informieren, und sich
zu überlegen, wer sich kümmert, wenn man
länger unterwegs ist oder in Urlaub fährt.



> Mein erstes Haustier


Jugendlicher mit schwarzweiss Katze umschlungen auf dem Boden liegend

© Bild urheberrechtlich geschützt - kinder-alles-fuer-kids.com



Einige Tierparks & Zoos

Ausflugsziele Deutschland
Zoo Berlin Tiere - artenreichster Zoo der Welt
Schwarzwald geniessen: Zoo's und Tierparks
Landpark Lauenbrück: Tier und Landschaftspark
Zoo's und Tierparks wieder besuchen


Ausflugsziele Österreich
Tierparks in Österreich von Affentheater bis Gnadenhof
Die 10 besten Zoos in Österreich


Ausflugsziele Schweiz
Zoos in der Schweiz: Tierischer Spass für Familien
Die 10 schönsten Tierparks für Familien

Wissen - Lernen - Schule

Mit dem Kindergarten in den Zoo
Hilfreiche Informationen für die Vorbereitung eines
Zoobesuchs mit Kindern. Bei kindergartenpädagogik.de.

Zoopädagogik im Biologie-Unterricht
Didaktische Begleitmaterialien für den Besuch in Tierparks und Zoos.

Unterrichtsmaterialien Naturlehrgebiet Buchwald
Empfehlungen in Pdf-Formaten.

Artenschutz und Biodiversität
Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien.

Zoo in der Grundschule
Unterrichtsmaterialien Tiere.

Kigaportal Natur entdecken
Tier- und Pflanzenmaterialen für den Unterricht.

Bücher & Geschenk-Tipps

Die kleinen und großen Abenteuer der Tiere im Wald: 3-5-8 Minuten Gute-Nacht-Geschichten für Kinder ab 3 Jahren





Praktischer modischer Kinderrucksack
in vielen Farben - für Mädchen und Jungen




Tiere im Zoo: Problemlösend-entdeckendes Lernen im Sachunterricht: Wissen erarbeiten und festigen (1. bis 4. Klasse) (Tiere in ihren Lebensräumen)





Die spannende Welt der Viren und Bakterien: Faszinierendes Mikrobiologie-Sachbuch - empfohlen von Prof. Dr. Christian Drosten

Katzensprüche und Gedichte
Viele Dichter aus allen Zeiten haben sich Gedanken über Katzen gemacht. Hier erhalten Sie schöne Poesie, Sprüche, kurze Reime und Verse von und über Katzen.

Kostenlose Tierbilder zum Ausdrucken
Schöne Naturfotos von verschiedenen Tieren wie Katzen, Schafe, Hühner, Steinböcke, Kühen, Pferden und Vögel.

Zoo's Schweiz
Verein wissenschaftlich geleiteter zoologischer Gärten der Schweiz.Der Verein zooschweiz ist eine Dachorganisation der wissenschaftlich geleiteten Zoos der Schweiz. Alle Mitgliederzoos von zooschweiz halten und pflegen die ihnen anvertrauten Tiere auf einem hochstehenden Niveau. Das Bildungsangebot und das Engagement für den Tier-, Arten- und Naturschutz ist vorbildlich.

Schweizerische Vogelwarte
Ein beliebtes Ausflugsziel für Kinder, Schulen und Familien. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über die einheimische Vogelwelt. Tonbildschau, Ausstellung und Shop. Für Schulklassen und Lehrerkollegium gibt es Klassen- und Teamausflüge.

Stielmann Stiftung
Erlebnispark, kleine Abenteuer erleben, Tiere und viel Natur. Es gibt Führungen, Events, Feiern, Tagungen, Umweltbildung und vieles mehr. Ein Paradies für Familien und Kinder.





Mehr Ausflug-Tipps

Ausflüge Museum Natur Schlechtwetter
Sport Tiere Zoo Urlaub Bauernhof See
Weihnachtsmärkte Wald Wandern Basteln
Kindergedichte Kindergeschichten Reime
Märchen Spiele drinnen Kurzgeschichten
Kinder-Krimis Kinderlieder Kreativität
Bewegung BMI Lernen

nach oben