Wandern - Wanderung
Ideen und Tipps für das Wandern mit Kindern
Wandern mit Kindern
Sie waren schon einmal mit den Kindern wandern? Dann kommen
Ihnen Aussagen wie: "Ich habe Durst, ich habe Hunger, mir tun die
Füsse weh, wann sind wir endlich da...", sicher bekannt vor.
Im Unterschied zu den Erwachsenen finden Kinder an einer schönen
Aussicht oder am Erreichen eines Gipfels wenig Interesse. Kinder
wollen entdecken, Abenteuer erleben, Spass haben und spielen.
Eine Wanderung mit Kindern muss folglich etwas anders geplant
werden als ohne Kinder.
Wanderungen für Kinder müssen attraktiv sein
Suchen Sie sich Wanderrouten aus, die Erlebnis und Abenteuer
versprechen. Wanderwege mit Rätseln, die gelöst werden können,
Bade- und Plantschmöglichkeiten in einem Bergsee, Steinböcke
oder andere Tiere beobachten und fotografieren, auf einem
Waldspielplatz Abenteuer erleben, Märchenwanderwege und
Restaurants für Spiel und Erholung sind motivierender und machen
den Kindern mehr Spass als Ausdauerwanderungen.
Sie können beim Wandern auch selber ein Quiz oder Rätsel mit
den Kindern gestalten. Bäume erkennen oder Tierstimmen
erraten.
Tipp
Wählen Sie die Etappenziele nicht zu lang, und so dass
sie gut abgebrochen werden können, falls die Kinder
zu müde werden oder starke Schmerzen haben.
Dies gilt vor allem, wenn man das erste Mal mit den
Kindern unterwegs ist und nicht genau weiss, wie
sie reagieren.
Mehrere kleine Erholungspausen zwischendurch stärken
Einstieg ins Wandern
Wenn Sie Kinder ans Wandern heranführen möchten, beginnen
Sie am besten mit kurzen Wanderungen, die zu einem Restaurant
oder auf eine Alm führen. Dort gibt es Kuchen oder sonst eine
Leckerei. Das spornt die Kids an.
Die Wanderrouten können mit der Zeit immer länger werden und
wenn die Kinder älter sind, auch anspruchsvoller ausfallen.
Kinder können Einstiegs- und Fortgeschrittenen-Kurse besuchen,
wenn Sie grosses Interesse am Wandern oder Klettern haben.
In Alpenvereinen und Bergschulen gibt es entsprechende Angebote.
Themenwanderungen
Themenwanderungen sind für Kinder ideal. Auf diesen Wanderungen
gibt es viel zu entdecken, sie sind spannend und lehrreich. Wandern
mit Lamas zum Beispiel oder Märchenwanderungen. Weiter gibt es
Witzwanderwege, Sinneswanderungen, Moorwanderwege, Historische
Wanderungen, Pilzlernpfade, Kräuterwanderungen, Rätselwege und
viele mehr.
Welchem Thema Sie sich widmen möchten, hängt vom Alter und
den Vorlieben Ihrer Kinder ab.
Viele Gebiete haben das Interesse der Familien erkannt und bieten
entsprechende Wanderungen für Kinder an. Am besten googeln Sie
mit Themenwanderweg oder Wanderweg für Kinder.
Beispiel Themen-Wanderung mit Kindern
In Schwellbrunn im schweizerischen Appenzell gibt es einen
Rätselwanderweg. Es geht über Wiesen und durch Wälder. Den
Kindern wird viel Abwechslung geboten, so dass es ihnen nie
langweilig wird.
Dieser Wanderweg ist ca. 8km lang und für Kinder unterschiedlichen
Alters begehbar. Es gibt mit den vier Restaurants und den Feuerstellen
unterwegs die Möglichkeit für regelmässige Erholung. Das ist wichtig
für die Kleinen.
Wunderbare Naturerlebnisse, Sicht auf den Säntis und natürlich
spannende Rätselfragen.
Rätselwanderweg Schwellbrunn
Wandern in der eigenen Umgebung
Erkundigen Sie sich einfach in Ihrer Nähe nach Möglichkeiten für
Themen-Wanderungen oder Wanderwege für Kinder. Das macht
wirklich viel Freude und ist Erholung für gross und klein.
Zudem kostengünstig und umweltfreundlich, vor allem wenn Sie
keine lange Anreise haben.
5 Wander-Tipps
Vorbereitung
Planung ist das A und O einer Wanderung. Vor allem bei längeren
Wanderungen, und wenn Sie die Strecke noch nicht kennen.
Informieren Sie sich über Routen und über Gaststätten und
anderen Möglichkeiten, wo Sie Ihre Wasserflaschen nachfüllen,
sich verpflegen und erholen können.
Für Kinder soll es zudem eine abwechslungsreiche Wanderung
sein, damit ihnen nicht langweilig wird.
Jeder Ort verfügt heute über eine Internetseite mit Informationen
und Kontaktmöglichkeiten für Ihre Fragen. Nutzen Sie dieses
Angebot und gehen Sie auf Nummer sicher.
Ausrüstung
Passende Kleider und Wanderschuhe sind sicher logisch. Achten
Sie darauf, dass die Schuhe optimal passen. Zu klein oder zu
gross können schmerzende Blasen und Wunden verursachen.
Die Kleidung ist der Witterung anzupassen. Denken Sie daran,
dass es in den Bergen auch im Sommer recht kühl sein kann.
Mehrere Schichten tragen, die man nach belieben aus- und
anziehen kann, ist hier sinnvoll.
Essen und Trinken
Auch die Kinder können einen kleinen Rucksack mit leichtem Proviant
tragen. Äpfel, Bananen, Riegel, Studentenfutter, Tee oder Scholle
passen dort hinein. Sogar das Stofftier und ein Spiel haben Platz.
Für eine Tageswanderung eignen sich verschiedene Nahrungsmittel,
und es darf ruhig etwas salzig und süss sein.
Brot, Schinken, Käse, Obst und Riegel, gekochte Eier. Je nach
Ihren Vorlieben.
Regelmässig essen und trinken ist wichtig, damit der Kreislauf nicht
schlapp macht. Trinken Sie am besten schon vor der Wanderung
beim Frühstück genug und dann in regelmässigen Abständen.
Dosen mit klebrig süssen Getränken eignen sich weniger gut. Auch
wegen des Abfalles nicht.
Natürliches Mineralwasser, Scholle und Tee
sind empfehlenswert.
Wichtig
Keinen Abfall liegen lassen.
Sonnenschutz
Gerade in den Bergen empfindet man die Sonne oft nicht so stark,
weil die Temperaturen auch im Sommer in einem angenehmen Bereich
liegen. Aber aufgepasst! Wer ungeschützt wandert, kann sich einen
starken Sonnenbrand oder gar Sonnenstich einfangen. Immer Mütze,
Sonnenbrille und Kleider tragen. Die ungeschützten Stellen mit
Sonnenschutz einstreichen.
Wander-Apotheke
Für kleine Wehwechen, die auftauchen können, ist es ratsam ein
Erste-Hilfe-Set mitzuführen. Da gehören auf jeden Fall Pflaster
hinein. Kinder stolpern gerne, fallen hin und schlagen sich dabei
die Knie auf.
Ratsam ist auch eine Pinzette, um Zecken zu entfernen. Elastische
Binden, eine kleine Schere und Desinfektionsmittel.
Fragen Sie am besten in Ihrer Apotheke nach. Dort können Sie ein
komplettes Set kaufen und sich beraten lassen.
Mehr Wandern und Natur mit Kindern
Ausflüge in die Natur
In den Wald
An den See
Ausflug auf den Bauernhof
Tiere erleben
Link-Tipps
Wandertipps und Markierungen
auf tourenguide.ch
Witzwanderweg
Im schönen Appenzellerland, Schweiz.
Mit Lamas wandern
Eifel Lamas und Alpakas, Wanderungen für Kinder und Erwachsene.
Themenwanderwege Steiermark
Märchenweg, Knappenweg, Schmelzofenrundweg, Stollenwanderung,
wilde Wasser, Schwammerllerhweg und weitere.
Themenwandern Glankerlweg
Diese herrliche Wanderung bringt Ihren Kindern auf spielerische Art
und Weise die Natur näher.
Wandern für Kinder und Erwachsene
Ideen und Tipps rund ums Wandern.
Wissen und Lernen
Wandern
Begriffsbestimmung, Geschichte, Formen des Wanderns.
Spaziergang
Wissenswertes über die Vorstufe des Wanderns.
Der Wanderweg
Informationen und Wissenswertes.
Wandern Material
Bekleidung, Ernährung, Übernachtung, Orientierungshilfen.
Wandern Risiken und Gefahren
Infos und Wissen auf Wikibooks.
Gesund wandern
Infos für längere Wanderungen in Europa während der
warmen Jahreszeit.
Themenwanderweg
Infos und Wissen
Lerhrpfad
Infos und Wissen.
Barfusspfad
Gebräuchliche Ausführungsformen, touristisch bedeutsame
Barfusspfade in Deutschland und Österreich.
Bücher- und Geschenk-Tipps
Erlebniswandern mit Kindern Münchner Berge: 30 Touren
zwischen Füssen und Inntal

Praktischer modischer Kinderrucksack
in vielen Farben - für Mädchen und Jungen

Die schönsten Familienausflüge im Alpenvorland:
Radtouren und Wanderungen zu über 700 Einzelzielen

Weitere Ausflüge
Museum
Natur
Schlechtwetter
Sport
Tiere Zoo
Urlaub
Bauernhof
See
Wandern
Wald
nach oben
|
|