Kinder-Ausflüge Kinder-Basteln Kinder-Gedichte Kinder-Geburtstag Kinder-Geschichten Kinder-Gesundheit Kinder-Lieder Kinder-Spiele Kinder-Knigge Kinder-Internet+PC
News






  Home Kontakt Links Impressum

auf dieser Seite:

Anleitung Rezept
Eier verzieren
Zwiebelsud zubereiten

Bilder von fertigen Ostereiern

Gute Links
Bücher+Geschenk-Tipps



Ähnliche Themen

Frühling lässt sein blaues Band
Osterbasteln
Wolle-Bommel

Holz
Papier



Jahreszeiten Basteln

Frühling
Sommer
Herbst
Advent




Ostereier färben mit Zwiebelschalen

Bastel-Anleitung mit Bildern für das traditionelle Ostereier färben in Zwiebelschalen Sud, sowie weitere Ideen für das Osterbasteln.

Traditionelles Ostereier färben

Das Rezept für das goldbraun Färben der Ostereier in Zwiebelschalensud habe ich noch traditionell von meiner Mutter und der Oma weitergereicht bekommen.

Ich erinnere mich noch gut an die Vorfreude, und wie wir Kinder bereits Wochen zuvor alle braunen und roten Zwiebelschalen gesammelt haben.

Eier, die in Zwiebelschalensud gekocht werden, erhalten eine sehr intensive und besonders schöne goldbraune Farbe. Und, man kann richtige Kunstwerke gestalten. Wir werden noch sehen, wie diese entstehen und mit welchen Materialien wir die Eier umwickeln können.

Eine wirklich sehr schöne Tradition. Und erst noch ohne giftige Farb- und Zusatzstoffe. Vor allem, wenn wir Zwiebeln vom Bio-Markt kaufen.

Anleitung - Rezept

Wir brauchen folgende Zutaten:

Eine Menge Zwiebelschalen (am besten übers Jahr durch alle aufbewahren)
Kochtopf
Weisse Eier
Gummibändchen
Bindfaden
Gräser, Blätter, Blumen


braune Zwiebeln und Zwiebelschalen in Schüssel


braune Zwiebelschalen, Nahaufnahme

© Bilder kinder-alles-fuer-kids.com, Zwiebelschalen

Eier verzieren, Muster machen

Die Eier können mit verschieden breiten Gummibändchen umwickelt werden. Die halten gut und ergeben tolle Streifen. In Bändchen oder unter die Gummibändchen können zusätzlich Gräser, Blätter, aber auch kleinere Blumen gesteckt oder eingeklemmt werden.

Gummibänder können aus einem alten oder kaputten Fahrradschlauch geschnitten werden. Das hat den Vorteil, dass man die Breite der Streifen selber bestimmen kann.

Etwas feiner wird es, wenn die Gräser oder Pflanzen mit einem Garn, mit Bindfaden oder dünnen Gummibändchen umwickelt werden.

Eier mit Gummibändchen und Gräsern und Blättern umwickelt


weisse Eier mit Gummibändchen, Gräsern und Blättern umwickelt

© Bilder kinder-alles-fuer-kids.com, vorbereitete Eier



Zubereitung Zwiebelsud

Die Zwiebelschalen geben wir in einen grossen Topf mit Wasser und kochen diese so lange bis ein bräunlicher Sud entstanden ist. Jetzt die verzierten Eier sorgfältig in den Sud geben und 10-15 Minuten kochen. Die Eier färben sich während des Kochens von selbst goldbraun.

Nach 10-15 Minuten nehmen Sie die Eier aus dem Sud und enfernen alle Bändchen und Verzierungen. Wunderschöne weisse Muster auf goldbraunem Hintergrund kommen zum Vorschein. Sie werden staunen und Freude haben an Ihren Kunstwerken.


Varianten:
Die Farben können etwas variert werden in dem man Rote Bete Saft oder Safran in den Zwiebelschalensud gibt. Je nachdem werden die Eier etwas rötlicher oder gelber.

Bilder von fertigen Ostereiern aus Zwiebelschalen

fertiges Osterei in Zwiebelsud gefärbt, braun mit hellen dünnen Streifen


Osterei gefärbt in Zwiebelsud, braun mit hellen Querstreifen


braunes Osterei mit hellen Querstreifen, gefärbt in Zwiebelsud


vier braune Ostereier mit hellen Streifen gefärbt in Zwiebelsud

© Bilder kinder-alles-fuer-kids.com



Kleiner Tipp

Die fertigen Ostereier können mit Butter, Öl oder Speckschwarte eingerieben werden. Das verleiht den Ostereiern einen besonders schönen und goldigen Glanz.
Dafür dürfen die Eier noch ein bisschen warm sein.

Natürliches Färben

Es gibt viele weitere Möglichkeiten mit Naturmaterialien Eier zu färben. Pflanzenfarbstoffe liefern gute Resultate. Möchten wir beispielsweise die Eier in grüner Farbe, nehmen wir Brennnesseln, Spinat, Holunderbeeren oder Efeublätter.

100 g getrocknete Brennnesseln o.a. mit 1 Ltr. Wasser über Nacht ziehen lassen. Danach 1/2 Stunde köcheln, die Blätter oder Beeren abgiessen und die Eier im Sud ca. 10-15 Minuten köcheln.

(© Artikel von Monika Minder)



Weitere Bastelideen für Kindern
Osterbasteln
Basteln mit Papier
Frühlingsbasteln


Mehr Ostern mit Kindern
Ostergedichte
Ostergeschichten
Bücher- und Geschenk-Tipps


Fröhlich-buntes Eierlei:
Ostereier gestalten und Ideen rund ums Ei






Cooler Schulrucksack, praktisch und modisch





Ostereier gestalten:
Verspieltes und Dekoratives für die ganze Familie


Ostereier natürlich färben
Materialien, Rezepte, Techniken.

Kostenlose Tierbilder
Schöne Fotografien von Katzen und Hühnern und anderen
Tieren. Eignen sich gut zum Basteln.

Osterei Wikipedia
Brauchtum, Ursprünge, Dekorationsarten und
Wissenswertes.

Kostenlose Frühlingsblumenbilder
Von Tulpen über Gänseblümchen, Schneeglöckchen und
Wiesenblumen erhalten Sie hier schöne Fotos für Karten
oder Basteleien.

Ostereier Bilder
Ideen bei google search.

Mehr Ostern und basteln

Adventsbasteln Kinder basteln Osterbasteln
Papier Sommer Herbst Weihnachtsbasteln
Frühlingsbasteln Ostergedichte
Holzbasteln Ostergeschichten
Frühlingsgedichte Reime
Ostersprüche Wald
Frühling lässt sein blaues Band

nach oben