Kinder-Ausflüge Kinder-Basteln Kinder-Gedichte Kinder-Geburtstag Kinder-Geschichten Kinder-Gesundheit Kinder-Lieder Kinder-Spiele Kinder-Knigge Kinder-Internet+PC
News






Malvorlagne
Home Kontakt Links Impressum

Juli Gedichte

Schöne Verse - kurze lustige Reime - Sommerlyrik

Der Monat des Hochsommers, der Hitze und Gewitter, die Natur, die stille steht und reifen will....Hier erhalten Sie lustige und kurze Juli-Gedichte, Arbeitsblätter mit Lückentext für den Unterricht oder das Lernen zu Hause. Schöne Reime, Verse und Sprüche, die vom Sommermonat Juli erzählen. Für grosse und kleine Kinder. Eine Auswahl moderner neuer Reime und Verse sowie bekannte klassische, zum Vortragen oder Schenken mit tollen Link-Tipps.

Hitze

Hitze wohin das Auge reicht,
wir schwitzen, wir schwitzen.
Im Wasser suchen wir Ausgleich,
hoffentlich kommen keine Blitze.

(© Anna-Lena Mil)

> Arbeitsblatt zu diesem Gedicht mit Lückentext

Der Juli ist...

Der Juli ist der wärmste Monat im Jahr.
Man spricht auch vom Bauernjahr.
Ist das Wetter nämlich schön und klar,
wird die Ernte wunderbar.

(© Beat Jan)

> Arbeitsblatt zu diesem Gedicht mit Lückentext

Julimond

Der Himmel ist sternenklar,
der Mond singt vom Juli.
Es sei doch sonnenklar,
Regen falle nur im Juni.

(© Marie A.H.)

Im Juli, im Juli

Im Juli, im Juli, da haben wir Ferien.
Meistens ist das Wetter schön,
und wenn nicht, schauen wir Serien.

Im Juli, im Juli, da haben wir Ferien.
Meistens spielen wir draussen,
und wenn nicht, reisen wir nach Spanien.

Im Juli, im Juli, da haben wir Ferien.
Meistens erobern wir die Welt,
und wenn nicht, bleiben wir auf Balkonien.

(© Milena A.L.)

Sommersachen

Bienchen, die summen,
Hummeln, die brummen,
Glocken, die klingen
Blümlein, die singen,
Kinder, die lachen,
das sind Sommersachen.

(© Hanna Schnydeers)

Spielen

Wir spielen viel draussen
auch bei Regen und Wind.
Lass die Arbeit sausen,
spiel mit dem Kind!

Der Sommer geht schnell,
der Sommer geht geschwind.
spiel mit uns Karussell,
dreh dich im Wind.

(© Res Lio)



Der Sommer ist da

Der Sommer ist gekommen!
Der Sommer ist da!
Sieh, wie die Kirschen sich sonnen,
das ist so wunderwunderbar!

Es pfeifen die Spatzen
von weit und von nah:
Der Sommer ist gekommen,
der Sommer ist da!

(© Monika Minder)

Schnecken

Im Sommer kriechen die Schnecken
im Garten um die Rosenhecken.
Sie kriechen, weil das nichts kost,
langsam wie die Schneckenpost.

(© Milena A.L.)

Am Morgen ist was los

Eine Amsel, eine Amsel
Singt schon morgens aus vollem Halse.
Eine Biene, eine Biene
Summt schon morgens um die Blumenstiele.
Eine Gans, eine Gans
Macht schon morgens ihren Tanz.
Eine Katze, eine Katze
Fängt schon morgens Mäuse mit der Tatze
Eine Kuh, eine Kuh
Macht schon morgens laut Muh, Muh
Eine Laus, eine Laus
Kriecht schon morgens aus dem Haus.
Eine Möve, eine Möve
Fliegt schon morgens schreiend in die Höhe.
Eine Mücke, eine Mücke
Surrt schon morgens einem auf den Nasenrücken.
Eine Schnecke, eine Schnecke
Schleicht schon morgens aus der Ecke.

Eine Sonne, eine Sonne
Bescheint schon morgens uns mit Wonne.

(© Monika Minder)


Kuh in sommerlicher Blumenwiese

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf privat und Schule (nicht im Internet, nicht kommerziell) kostenlos ausgedruckt und verwendet werden. > Nutzung Bilder

Es regnet

Es regnet mitten im Sommer,
es regnet, es regnet zu Hauf.
Und wenn vorbei der Sommer,
dann hört's bestimmt wieder auf.

(© Anna-Lena Mil)

Blumen im Garten

Viele Blumen im Garten,
viele Katzen im Feld.
Im Sommer muss man warten,
bis der Schnee wieder fällt.

(© Beat Jan)

Der Sommer ist da

Lalalalala - der Sommer ist da,
was wollen wir uns beklagen,
Lalalalala - der Himmel ist blau,
die Katzen auf den Feldern schreien miau.
Lalalalala - der Sommer ist da,
ich glaub, ich mach Siesta.

(© Milena A.L.)

Jetzt kommen die Kirschen

Das Heu ist durch,
jetzt kommen die Kirschen.
Rot und schwarz und süss und sauer.
So mancher wäre froh,
er wäre Bauer.

(© Hanna Schnyders)

Es wachsen Blitze

Es wachsen die Blitze
Und der Donner grollt
Es war auch wieder eine Hitze
Weshalb der Himmel rollt.

(© Monika Minder)

Immer mehr

Bald ist alles wieder mehr,
der Mensch rast hin und her.
Auch auf der grünen Wiese
legen sich lange Gräser in die Brise.
Der Mensch will immer mehr, und reisen
zu immer billigeren Preisen.
Der Sommer zieht, und mit der Zeit
weiss jeder zwar Bescheid,
doch keiner kehrt um.
Der Mensch ist und bleibt dumm.

(© M.B. Hermann)

Über den Monat Juli

Was macht den Juli aus?

Im gregorianischen Kalender ist der Juli der siebte Monat. Er zählt gesamt 31 Tage und kommt nach dem Juni und vor dem August. An manchen Orten wird er auch Heumonat genannt, da die Bauern das getrocknete Gras (Heu) einbringen. Das Klima im Juli ist wesentlich dafür verantwortlich wie gut die Ernte ausfällt.

Der Juli ist in Europa, in Nordamerika und grossen Teilen Asiens der wärmste Monat. Es gibt einzelne Hitzetage, manchmal auch mehrere nacheinander. Hitzetage nennt man Tage an denen die Temperatur 30 Grad oder mehr erreicht.

Und natürlich ist im Juli und August grosse Ferienzeit. Die Sommerferien stehen an, die Schule bleibt geschlossen, was die meisten Kinder erfreut. Viele Urlaubsgebiete haben jetzt Hochsaison. Manche Familien fahren oder fliegen in Urlaub, andere verbringen die Zeit zu Hause, machen Ausflüge, Wanderungen oder gehen an den See oder ins Schwimmbad.

In deutschsprachigen Ländern gibt es im Juli keine Feiertage. Anders zum Beispiel in Frankreich und Amerika.

> siehe auch Gedenk- und Aktionstage im Juli.

Der Juli und der August sind insofern speziell, weil nach den Sommerferien das Schuljahr wechselt. Einige Kinder sind fertig mit der Schule und beginnen eine Ausbildung. Andere machen mit der Schule weiter, machen Abitur oder ein Studium. Die Kleinsten kommen in den Kindergarten oder in die erste Klasse. Diese Übergänge sind besonders aufregend für Kinder und Eltern. Je nachdem, wo es hingeht, werden Vorbereitungen getroffen und neue Schulsachen eingekauft.

> siehe auch Nachhilfezentrum Bildungsangebot Ferienkurse



Bauernweisheiten Juli - Wetterregeln

Trübe Aussicht an den Hundstagen, trübe Aussicht das restliche Jahr.

Fällt kein Tau im Julius, Regen man erwarten muss.

Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten.

Juli schön und klar, gibt ein gutes Bauernjahr.

Bringt der Juli heisse Glut, so gerät der September gut.

Ein tüchtig Juligewitter ist gut für Winzer und Schnitter.

Im Juli will der Bauer schwitzen, als untätig hinterm Ofen sitzen.


1. Juli
Fängt der Juli mit Tröpfeln an, wird man lange Regen ha’n.


2. Juli
Mariä Heimsuch wird’s bestellt, wie’s Wetter sich 40 Tage hält.

Geht Maria übes Gebirge nass, bleibt leer Scheune und Fass.


4. Juli
Regen am Sankt Ulrich Tag macht die Birnen stichig mad.

> mehr Bauernregeln Juli

Bekannte & klassische Juni-Gedichte

Ich bin der Juli

Grüß Gott! Erlaubt mir, dass ich sitze.
Ich bin der Juli, spürt ihr die Hitze?

Kaum weiß ich, was ich noch schaffen soll,
die Ähren sind zum Bersten voll;

reif sind die Beeren, die blauen und roten,
saftig sind Rüben und Bohnen und Schoten.

So habe ich ziemlich wenig zu tun,
darf nun ein bisschen im Schatten ruhn.

Duftender Lindenbaum,
rausche den Sommertraum!

Seht ihr die Wolke? Fühlt ihr die Schwüle?
Bald bringt Gewitter Regen und Kühle.

(Paula Dehmel, 1862-1918, deutsche Schriftstellerin, Dichterin)



Wonnigliche Reiselust

O wonnigliche Reiselust,
an dich gedenk ich früh und spat!
Der Sommer naht, der Sommer naht,
Mai, Juni, Juli und August,
da quillt empor,
da schwillt empor
das Herz in jeder Brust.

Ein Tor, wer immer stille steht,
drum Lebewohl und reisen wir!
Ich lobe mir, ich lobe mir
die Liebe, die auf Reisen geht!
Drum säume nicht und träume nicht,
wer meinen Wink versteht.

(August von Platen-Hallermünde, 1796-1835, deutscher Dramatiker, Theaterschriftsteller und Lyriker)

Der Sommer

Der Sommer, der Sommer,
Das ist die schönste Zeit:
Wir ziehen in die Wälder
Und durch die Au'n und Felder
Voll Lust und Fröhlichkeit.

Der Sommer, der Sommer,
Der schenkt uns Freuden viel:
Wir jagen dann und springen
Nach bunten Schmetterlingen
Und spielen manches Spiel.

Der Sommer, der Sommer,
Der schenkt uns manchen Fund:
Erdbeeren wir uns suchen
Im Schatten hoher Buchen
Und laben Herz und Mund.

Der Sommer, der Sommer,
Der heißt uns lustig sein:
Wir winden Blumenkränze
Und halten Reigentänze
Beim Abendsonnenschein.

(Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874, Hochschullehrer für Germanistik und Dichter)

Weitere Gedichte zur Sommerszeit:
Juni Gedichte
August Gedichte
Sommergedichte
Waldgedichte

Bücher & Geschenk-Tipps
Und dann kam Juli





Sommer auf Solupp: Ein Kinderbuch voller Sonne, Spaß und spannender Abenteuer

Sommergedichte
Schöne Gedichte und tolle Ideen für den Sommer, für jung und alt.

Juli Gedichte
Hochsommer Gedichte erzählen von Hitze, der Natur, den langen Tagen, vom Eis essen... . Schöne Juli und Sommerreime und Verse erwarten Sie auf dieser Seite.

Unterricht - Lernen

Gut vorbereitet ins neue Schuljahr
Die Hauslehrer.de

Arbeitsblätter Basiswissen Lyrik
Ob Sommer, Winter, oder jede andere Jahreszeit, mit Gedichten geht alles leichter. Hier erhalten Sie Arbeitsblätter mit Lösungen.

Sommer im Kunstunterricht - Grundschule
In der ersten Kunststunde nach den Sommerferien werden Erinnerungen festgehalten.

Kreativer Umgang mit Sommergedichten
Buch oder E-Book: Kreativer und handelnder Umgang mit Gedichten 4. Klasse. Einführung des Reimschemas.

Wissen

Juli Wikipedia
Feier- und Gedenktage, Klima, Bauernregeln sowie viel Wissenswertes mit Weblinks rund um den Monat Juli.

Schulferien Juli Deutschland
auf schulferien.org

Schulferien Juli Österreich
auf schulferien.org

Schulferien Juli Schweiz
auf schulferien.org


Weitere Kindergedichte und Sprüche

Sommergedichte Fabeln Kindergeburtstag
Krimis Juli See Kurze Gedichte Lyrik
August Sprüche Verse Lustige Gedichte
Muttertag Gedichte Frühling Wald
Juni Kurzgeschichten HerbstBMI
Weihnachten Reime Winter Ostern

nach oben