Kinder-Ausflüge Kinder-Basteln Kinder-Gedichte Kinder-Geburtstag Kinder-Geschichten Kinder-Gesundheit Kinder-Lieder Kinder-Spiele Kinder-Knigge Kinder-Internet+PC
News








Malvorlagen
  Home Kontakt Links Impressum

Neue Geschichten

Katzenfreundschaft
Karli auf Mückenjagd
Lena lernt sich wehren



Kurze Kindergeschichten

Herbstfreundschaften
Suppenkaspar
Käfer-Fussball
Känguru Charlie
Hopp-Frosch

Kurze Kinder Geschichten
Kindergeschichten, kurze Erzählungen von Monika Minder

Märchen
Fabeln

Ostergeschichten
Weihnachtsgeschichten

von Kindern geschrieben



auf dieser Seite

Bücher+Geschenk-Tipps
gute Links



Peterchens Mondfahrt

Schöne Kindergeschichte von Gerdt von Bassewitz und viele weitere Geschichten, Märchen und Fabeln, sowie Bücher- und Link-Tipps.

Die Geschichte der Sumsemanns

"Sumsemann" hiess der dicke Maikäfer, der im Frühling auf einer Kastanie im Garten von Peterchens Eltern hauste, nicht weit von der grossen Wiese mit den vielen Sternblumen. Er war verheiratet gewesen; aber seine Frau war nun tot. Ein Huhn hatte sie gefressen, als sie auf dem Hofe einherkrabbelte am Nachmittag, um einmal nachzusehen, was es da im Sonnenlicht zu schnabulieren gab. Für die Maikäfer ist es nämlich sehr gefährlich, am Tage spazierenzugehen. Wie die Menschen des Nachts schlafen müssen, so schlafen die Maikäfer am Tage.

Aber die kleine Frau Sumsemann war sehr neugierig und so brummte sie auch am Tage herum. Gerade hatte sie sich auf ein Salatblatt gesetzt und dachte: 'Willst mal probieren, wie das schmeckt!' ... Pick! – da hatte das Huhn sie aufgefressen.

Es war ein grosser Schmerz für Herrn Sumsemann, den Maikäfer. Er weinte viele Blätter nass und liess seine Beinchen schwarz lackieren. Die waren früher rot gewesen; aber es ist Sitte bei den Maikäfern, dass die Witwer schwarze Beine haben in der Trauerzeit. Und Herr Sumsemann hielt auf gute Sitte, denn er war der letzte Sohn einer sehr berühmten Familie.

Vor vielen hundert Jahren nämlich, als der Urahn der Familie Sumsemann sich gerade verheiratet hatte, geschah ein grosses Unglück. Er war mit seiner kleinen Frau im Wald spazierengeflogen – an einem schönen Sonntagabend. Sie hatten viel gegessen und ruhten sich ein wenig auf einem Birkenzweiglein aus. Da sie aber sehr mit sich selbst beschäftigt waren, denn sie waren jung verheiratet, merkten sie nicht, dass ein böser Mann durch den Wald herbeikam; ein Holzdieb, der am Sonntag stehlen wollte. Der schwang plötzlich seine Axt und hieb die Birke um. Und so schrecklich schlug er zu, dass er dem Urgroßvater Sumsemann ein Beinchen mit abschlug. Fürchterlich war es! Und sie fielen auf den Rücken und wurden ohnmächtig vor Angst. Nach einiger Zeit aber kamen sie zu sich von einem hellen Schein, der um sie leuchtete. Da stand eine schöne Frau vor ihnen im Walde und sagte:

"Der böse Mann ist bestraft für seinen Waldfrevel am Sonntag. Ich bin die Fee der Nacht und habe es vom Monde aus gesehen. Zur Strafe ist er nun mit dem Holz, das er umgeschlagen hat, auf den höchsten Mondberg verbannt. Dort muss er bleiben bis in alle Ewigkeit, Bäume abhauen und Ruten schleppen."

Aber der Urgroßvater Sumsemann schrie und sagte:

"Wo ist mein Beinchen, wo ist mein Beinchen, wo ist mein kleines sechstes Beinchen?"

Da erschrak die Fee.
"Ach", sagte sie, "das tut mir sehr leid; es ist wohl an der Birke hängengeblieben und nun mit auf den Mond gekommen."

"Oh, oh, mein Beinchen, mein kleines sechstes Beinchen!" schrie der schrecklich. Sie wusste, dass nun alle ihre Kinder nur fünf Beinchen haben würden statt sechs, denn es vererbt sich. Und das war
schlimm.

Als aber die Fee den grossen Jammer sah, hatte sie Mitleid mit den Käfertierchen und sagte:

"Ein Mensch ist zwar sehr viel mehr als ein Maikäfer, und deshalb kann ich die Strafe für den bösen Mann nicht aufheben; aber ich will erlauben, dass gute Menschen, wenn ihr sie findet, euch das Beinchen wiedergewinnen können. Wenn ihr zwei Kinder findet, die niemals ein Tierchen quälten, dann dürft ihr auf den Mond mit ihnen und das Beinchen wiederholen."

Da waren die beiden etwas getröstet und flogen heim und trockneten ihre Tränen.







Diese Geschichte hatte sich bald unter allen Käfern herumgesprochen; alle Mücken, Grillen und Ameisen wussten es, sogar die Libellen und Schmetterlinge hatten davon gehört. Die Familie der Sumsemanns war berühmt geworden. Sie galt auf allen Wiesen und in allen Bäumen für ein sehr vornehmes Geschlecht. Aber die Sumsemänner und Frauen hatten viel Leid von ihrem Ruhm, denn immer wieder wurden sie totgeschlagen, wenn sie nachts in die Stuben kamen, um die Kinder zu bitten; oft von rohen und unverständigen Dienstmädchen, oft auch von den Kindern selbst. Dies war der grosse Fluch, der auf der Familie lastete. Und so kam es, dass zuletzt nur noch ein Sumsemann übrig war auf der Welt, der Witwer, dessen Frau von dem Huhn gefressen wurde, weil sie so neugierig am Tag herumflog, statt zu schlafen.

Er war ein sehr vorsichtiger Mann, hielt sich immer ein wenig abseits von den anderen Maikäfern, und besonders, seit seine Frau tot war, liebte er die Einsamkeit.

Da sass er in der Dämmerung, wenn er sich satt gegessen hatte, auf irgendeinem Zweiglein, geigte sehnsüchtige Liederchen an den Mond und die grosse Ballade vom sechsten Beinchen, das noch immer dort oben war. Manchmal spielte er sich auch ein lustiges Liedchen. Dazu tanzte er dann auf den grossen Kastanienblättern herum. Das sah sehr komisch aus. Die anderen Maikäfer veranstalteten allabendlich ein grosses Brummbass- und Paukenkonzert unter dem Baum. Herr Sumsemann aber sagte regelmässig ab, wenn sie ihn dazu einluden, und das ärgerte sie sehr.

"Er ist hochnäsig", sagten sie, "seit er nicht mehr den Brummbass, sondern die Geige spielt."






br> Aber es war nur Neid von ihnen. Sie hatten nämlich alle nur ihre Pauken und dicken Brummbässe; er aber hatte eine kleine silberne Geige, die funkelte wie das Mondlicht und hatte einen Ton, so fein wie die winzigen, singenden Mücken, die in der Sonne tanzen. Diese Geige war ein altes Familienerbstück. Einst hatte ein Herr Sumsemann der Grille Zirpedirp, die auf der Sternblumenwiese wohnte, das Leben gerettet, als sie zu hoch auf einen Baum gestiegen war und einen Schwindelanfall bekam. Zum Dank für diese mutige Tat hatte die Grille ihrem Lebensretter die silberne Geige geschenkt. Die erbte seither im Geschlechte der Sumsemanns immer der älteste Sohn, und sie wurde hoch in Ehren gehalten.

So war nun der letzte Sumsemann auch der letzte Erbe. All dies machte ihn sehr stolz. Man kann es begreifen. Er führte ein bequemes Leben, war dick und vorsichtig und dachte immer daran, dass er sich nicht in Gefahr bringen dürfe. Nur manchmal, wenn der Abend gar so schön war, packte es ihn, und er wurde mutig. Dann trank er ein Vergiss-mein-nicht-schnäpschen nach dem anderen zur Erinnerung an seine Frau – obwohl sie damit ganz gewiss nicht einverstanden gewesen wäre –, und in sehr angeregter Stimmung summte er in Zickzacklinien durch die Gärten. Er störte die Mücken bei ihrem Abendtanz und die Leuchtkäfer beim Versteckspielen. Er rempelte die Apfelblüten an, dass die kleinen Marienkäfer-kinderchen herauspurzelten, die da eben einschlafen wollten. Er zerriss der schieläugigen Spinne die Fangnetze und rannte ... bums! ... gegen alle Fenster, weil er nicht mehr genau unterscheiden konnte, ob ein Fenster offen oder geschlossen war. Es tat ihm aber nichts, denn er hatte einen sehr harten Schädel.

"Hoppla!" sagte er meistens nur und flog weiter, von gewaltigem Tatendurst getrieben. 'Ein Ritter bin ich', so dachte er, 'und der letzte Sumsemann!'

(Gerdt von Bassewitz 1878-1923, deutscher Schriftsteller, 1. Kapite

> Peterchens Mondfahrt alle Kapitel

Weitere Geschichten für Kinder
Käfer-Fussball
Känguru Charlie
Hopp-Frosch von Edgar Allan Poe
Kurze Kindergeschichten
Märchen

Peterchens Mondfahrt Wikipedia
Details zum Inhalt, Verfilmungen, Hörspiele, Wissenswertes.

Gerd von Bassewitz Wikipedia
Leben und Werke.

Kindergedichte
Schöne Gedichte, Reime, Verse und Sprüche für grosse und kleine Kinder, für Schule, Kita oder zu Hause.

Kurzgeschichten Liebe
Schöne Liebesgeschichten, Erzählungen und Prosa.

Bücher- und Geschenk-Tipps

Hör-Bilderbuch Peterchens Mondfahrt, 3 Audio-CDs +
Bilderbuch mit 160 farbigen Zeichnungen






Modischer Kinder-Rucksack





Peterchens Mondfahrt DVD Kinofilm

Mehr Geschichten - Gedichte - Lieder

Kindergeschichten Kurze Kindergeschichten
Fabeln Weihnachtsgeschichten Ostergeschichten
Geschichten von Kindern geschrieben Märchen
Kindergedichte Kinderlieder

nach oben