Kinder-Ausflüge Kinder-Basteln Kinder-Gedichte Kinder-Geburtstag Kinder-Geschichten Kinder-Gesundheit Kinder-Lieder Kinder-Spiele Kinder-Knigge Kinder-Internet+PC
News





  Home Kontakt Links Impressum

Die Prinzessin auf der Erbse

Schönes und kurzes Märchen von Hans Christian Andersen und viele weitere Kindergeschichten, Fabeln und Märchen, sowie Bücher- und Link-Tipps.

Die Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten, aber es sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum, um eine solche zu finden, aber überall war da etwas im Wege. Prinzessinnen gab es genug, aber ob es wirklich Prinzessinnen waren, konnte er nicht herausbringen, immer war etwas, was nicht in der Ordnung war. Da kam er wieder nach Hause und war ganz traurig, denn er wollte doch gern eine wirklich Prinzessin haben.

Eines Abends zog ein furchtbares Wetter auf; es blitzte und donnerte, der Regen stürzte herunter, es war ganz entsetzlich. Da klopfte es an das Stadttor, und der alte König ging hin, aufzumachen.

Es war eine Prinzessin, die draussen vor dem Tore stand. Aber, wie sah sie vom Regen und dem bösen Wetter aus! Das Wasser lief ihr von den Haaren und Kleidern herunter, und lief in die Schnäbel der Schuhe hinein und aus den Hacken wieder heraus, und sie sagte, dass sie eine wirkliche Prinzessin sei.

"Ja, das werden wir schon erfahren!" dachte die alte Königin, aber sie sagte nichts, ging in die Schlafkammer hinein, nahm alle Betten ab und legte eine Erbse auf den Boden der Bettstelle. Darauf nahm sie zwanzig Matratzen, legte sie auf die Erbse, und dann noch zwanzig Eierdaunendecken oben auf die Matratzen.

Da sollte nun die Prinzessin die ganze Nacht liegen.

Am Morgen wurde sie gefragt, wie sie geschlafen habe.

"O, schrecklich schlecht!" sagte die Prinzessin.

"Ich habe meine Augen die ganze Nacht nicht geschlossen! Gott weiss, was da im Bette gewesen ist. Ich habe auf etwas Hartem gelegen, so dass ich ganz braun und blau über meinem ganzen Körper bin! Es ist ganz entsetzlich!"

Nun sahen sie wohl, dass es eine wirkliche Prinzessin war, da sie durch die zwanzig Matratzen und die zwanzig Eierdaunendecken die Erbsen verspürt hatte. So empfindlich konnte niemand sein, ausser einer wirklichen Prinzessin.

Da nahm der Prinz sie zur Frau, denn nun wusste er, dass er eine wirkliche Prinzessin besitze, und die Erbse kam auf die Kunstkammer, wo sie noch zu sehen ist, wenn sie niemand genommen hat.

Sieh, das ist eine wahre Geschichte.

- Hans Christian Andersen, 1805-1875, dänischer Schriftsteller und Dichter -

Zum Gedicht

Prinzessinnen findet man nicht, sie fallen einem zu. Das ist mit dem Zu-fall, mit dem Zu-Gefallenen so. Dass man eine Prinzessin an ihrer Hochsensibilität erkennt und dieser denn auch noch einen Wert gibt, ist speziell.

Manche meinen, es sei eine Überempfindlichkeit der Frau, die, wie die Bettprobe, aus dem Orient stamme. Ob darin eine Überempfindlichkeit des Autors eingearbeitet wurde, können wir nur ahnen.

Empfindlichkeit und Sensibilität wäre zu differenzieren.

Interessant, dass die Prinzessin einem Gesetz genügen muss, um überhaupt Prinzessin und Auserwählte zu sein. Alles andere ist egal. Auch, ob die Prinzessin überhaupt heiraten möchte. Falls sie das Gesetz gekannt haben sollte, können wir davon ausgehen.

Das Märchen zeigt uns eine ausgeprägte Darstellung der Konstellation Mann, Frau, der kollektiven Werte dieser Zeit (Mutter).

(© Monika Minder, 12. Aug. 2018)



Mehr Andersen Märchen und Geschichten
Das hässliche junge Entlein
Der unartige Knabe
Die kleine Meerjungfrau
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern

Unterrichtsmaterial für Lehrer
Arbeitsblätter für Lehrer an der Förderschule, Grundschule,
Hauptschule, Realschule und Gymnasium.

Märchen und Beispiele
Online lernen und üben.

Die Prinzessin auf der Erbse
Informationen zum Märchen auf Wikipedia.

Bücher- und Geschenk-Tipps

Die Prinzessin auf der Erbse







Gesammelte Märchen, 2 Bde., Bd.1




Weitere Märchen und Kindergeschichten

Kindergeschichten Kurze Kindergeschichten
Märchen Weihnachtsgeschichten Fabeln
Geschichten von Kindern Ostergeschichten
Kindergedichte Kinderlieder
Kinder alles für Kids

nach oben