Kinder-Ausflüge Kinder-Basteln Kinder-Gedichte Kinder-Geburtstag Kinder-Geschichten Kinder-Gesundheit Kinder-Lieder Kinder-Spiele Kinder-Knigge Kinder-Internet+PC
News







  Home Kontakt Links Impressum

auf dieser Seite:

Bücher+Geschenke
Links
Unterricht

einfache Spiele
Bilder



Bewegung Themen

Spiele drinnen
Spiele draussen




Gesundheit Themen

Ernährung
- BMI-Rechner

Krankheit
Kreativität

Lernen
- Schulanfang

Schlafen



NEU

Kinder alles für Kids

Malvorlagen
Bienen und Blumen
Alle meine Entchen

Frühling lässt sein blaues Band


Bewegung für Kinder

Ideen, Tipps und Infos zum Thema Bewegung und Bewegungsmangel bei Kindern, sowie gute Bücher- und Link-Tipps.

Natürlicher Bewegungsdrang

Der kindliche Bewegungsdrang wird heute vielfach eingeschränkt. Nicht erstaunlich, wenn Bewegung oder Bewegungsmangel ein immer grösseres Thema werden. Der Kindergarten oder die Schule bieten oft die einzigen Möglichkeiten, Raum zum Spielen zu finden.

Grosse gesellschaftliche Veränderungen und neue Lebensstile wirken sich immer wie mehr aus, so dass ein Grundmass an Bewegung schon im Alltag fehlt. Für Kinder wie für Erwachsene.

Weniger Bewegungsmöglichkeiten

Kinder sitzen heute mehr am PC und vor dem Fernseher. Vor allem in städtischen Gebieten, wo die Möglichkeiten zum Spielen draussen viel kleiner sind als auf dem Land. Dazu kommt, dass Kinder heute weniger Spielkameraden haben. Es gibt mehr Einzelkinder, die alleine spielen müssen.

Eltern transportieren ihre Kinder mit dem Auto von A nach B und holen sie wieder ab. Schulwege können nicht mehr begangen und nicht mehr erlebt werden. Bewegung sowie auch das Stillen des natürlichen Abenteuerdrangs werden dadurch eingeschränkt.

WICHTIG

Bewegung und Spiel sind natürliche Grundbedürfnisse der Kinder. Kinder brauchen eine Umwelt in der man sich bewegen kann. Beim Schubsen, Rangeln, Anfassen, Balancieren, Klettern, sich drehen, Schaukeln, Rutschen, Kriechen, Hüpfen... erfahren Kinder aktiv ihre Umwelt und ihren Körper.

Selber machen

Die Erfahrungen des “selbst Machens”, die Dinge im Spiel “selbst zu verändern”, “selbst zu entscheiden”, auch wenn es mehrerer Anläufe bedarf erfolgreich zu sein, sind unerlässlich, um uns selbständig und selbstbewusst zu entwickeln. Es ist anzunehmen, dass Erfolgserlebnisse im Bewegungsbereich zu einem grösseren Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten beitragen. So lesen wir im
Familienhandbuch.

TIPPS

Lassen Sie Ihren Kindern genügend Raum für Bewegung, Spiel und Spass, für Aktivität und Abenteuer. Es muss nicht immer gleich Sport sein. Spielerisch, mit den Eltern oder andern Kids zusammen macht Bewegung viel mehr Spass und motiviert.

Lassen Sie die Kinder zu Fuss oder mit dem Fahrrad zur Schule gehen. Machen Sie mit Ihnen Spaziergänge oder Ausflüge.

Ausflüge in die Natur sorgen für viel Bewegung und frische
Luft. Ausflüge in den Wald oder in einen Tierpark bringen Abwechslung, Spannung und Spass.

Bauen Sie mehr Bewegung in den Alltag mit ein. Toben Sie mit den Kindern, albern Sie mit ihnen herum, benutzen Sie selber Treppen statt Aufzüge und gehen Sie als gutes Beispiel voran.



Einfache Spiele

Kaufen Sie aktiv Spielzeug. Es gibt jede Menge Spielzeuge für drinnen und draussen, die aktiv genutzt werden können.

Bewegte Spiele führen zu mehr Konzentration, sie machen Spass und die Kinder kommen richtig in Bewegung.

Schon nur ein Ball kann wesentlich dazu beitragen zu mehr Bewegung zu kommen. Bälle gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Flauschige für kleine Kinder und härtere für die grösseren.

Meistens sind es die einfachen Spielzeuge, die von den Kindern immer wieder hervorgeholt werden. Ein Ball ist so ein Spielzeug. Viele Bewegungsspiele werden mit Bällen gespielt. Allem voran Fussball, Federball, Volleyball, Tischtennis, Basketball, Völkerball, Handball und viele mehr.

Auch Friesbiespiele eignen sich für mehr Bewegung, Seilhüpfen, Hüpfspiele allgemein, Himmel und Hölle, Gummitwist um nur einige zu nennen.



Bilder von Kindern in Bewegung

Kinder spielen mit Wasser in einem Brunnen

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com



Kleines Kind fährt mit Rad durch Pfütze

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com



Kinder beim Laufen

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com



Mehr zum Thema Bewegung auf folgenden Seiten:
Kinderspiele für drinnen
Kinderspiele für draussen
Ausflüge für Kinder in die Natur
Kinder und Sport

Gesunde Ernährung und Bewegung
Der informative Artikel bei Wikipedia.

Kinderlieder und Singspiele
Eine grosse Auswahl.

Ballschule für Kinder
Informationen über das Konzept der Ballschule.

Warum Spielen so wichtig ist
Kindergesundheit-info.

Bücher & Geschenk-Tipps

Kinder in Bewegung: 100 Tipps gegen Bewegungsmangel und Fehlernährung





30 Faszientraining-Bildkarten für Kinder. Übungen für Beweglichkeit und Stabilität (Körperarbeit und innere Balance.





Für den Unterricht und zu Hause

Ballspiele Wikipedia
Hier werden einige Ballspiele vorgestellt.

Mehr Bewegung in der Schule
Für mehr Ausgeglichenheit der Kinder.

Weitere Kinder-Themen

Bewegung Ernährung Gesundheit BMI
Kreativität Lernen Schlafen Krankheit
Schulanfang

nach oben